07.03. - 09.03.2025
16:00 - 16:00 Uhr
Rabryklausur 2025

RABRYKlausur - das sind zweieinhalbe Tage Köpfe zusammenstecken und über die RABRYKA und alles, was dazugehört debattieren.

Zu ausgewählten Themen möchten wir die Meinung möglichst vieler Ehrenamtlicher, Aktiver, Vereinsmitglieder und Interessierter erfahren.
Dieses Jahr wird es hauptsächlich um die Gestaltung des Geländes vor dem Haupteingang der RABRYKA und des Eingangsbereichs gehen.

Es wird also kreativ! Wie kann die RABRYKA schon vor der Eingangstür einladend wirken? Wo kannst und möchtest du selbst mit anpacken?
Außerdem beschäftigen wir uns auch mit verschiedenen Bereichen des Engagements in der RABRYKA und du erfährst, wie sich unsere Themen vom letzten Jahr - also das Mission Statement und die Gestaltung des Biergartens - entwickelt haben. Gern kannst du auch selbst noch Wunschthemen anbringen.

Alle, die an dem Prozess mitwirken möchten, fühlen sich herzlich eingeladen. Entweder das ganze Wochenende oder zu einzelnen Themen.

Für Verpflegung und jeder Menge gute Laune während und zwischen den Diskussionsblöcken wird garantiert. Abends darf gern bei Spiel, Speis und Trank weiter philosophiert werden.

Zur besseren Koordination wird um Anmeldung gebeten. Es ist auch möglich, nur bei ausgewählten Themenblöcken dabei zu sein.

Ablaufplan

Freitag:

16:00                   Ankommen mit erster Aufgabe (wir freuen uns, wenn ihr pünktlich seid)
16:30                   Begrüßung und Kennenlernen
18:00                   Rückblick auf die RABRYKlausur 2024 & Ausblick auf 2025
20:00                  Abschluss, Abendessen, Ausklang

Samstag:

ab 9.30               gemeinsamer Brunch
10:30                   Begrüßung & Einstieg
11:00                    Entwicklung von konkreten Ideen zur Gestaltung des Außengeländes (vor dem Haupteingang)
13:00                   Mittagspause
14:00                   Ideenschmiede zur Gestaltung des Eingangsbereichs
16:00                   Kaffeepause
16:30                   Weiterarbeit an vorherigen Themen
18:00                   Auswertung/Evaluation
19:00                   Abendessen
20:00                  gemütlicher Ausklang

Sonntag:            (nur nach thematischem Bedarf)

ab 9.30               gemeinsamer Brunch
10:30                   Begrüßung
10.45                   Bearbeitung offene Themen
13:00                   Mittagspause
14:00                   Abschluss

Eintritt

kostenfrei