
Relativierung der Verbrechen des Nationalsozialismus, Täter-Opfer-Umkehr, Schlussstrichforderungen – Sekundärer Antisemitismus oder Schuldabwehrantisemitismus ist eine der aktuell am stärksten vertretenen Formen des Antisemitismus.
Anhand von aktuellen regionalen Beispielen von Schuldabwehrantisemitismus setzen wir uns im Workshop mit der deutschen Erinnerungskultur, dem eigenen Geschichtsbild und der Bedeutung der NS-Geschichte für das heute sowie dem Umgang mit sekundärem Antisemitismus auseinander.
Für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 - 27 Jahre.
Eintritt frei! Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt.
Wann: 29.03. von 11 bis 17 Uhr
Wo: KB1 Jugendclub in der RABRYKA
Anmeldung bis zum 22.03. unter: bga.ostsachsen@raa-sachsen.de